Die ungesündesten Lebensmittel vor dem Training
GESCHRIEBEN VON
Julian Voll
Wenn dein Körper Brennstoff für ein Training braucht, verbrennt er zuerst Kohlenhydrate/Zucker, dann Fett und dann Eiweiß.
Wenn du also vor dem Training die falschen Lebensmittel zu dir nimmst, kann das deinen Trainingsfortschritt sogar behindern! Achte also darauf, dass du dich von diesen Lebensmitteln fernhältst:
KOHLENSÄUREHALTIGE GETRÄNKE
Kohlensäurehaltige Getränke bestehen größtenteils aus Wasser - das sollte doch gut für die Flüssigkeitszufuhr sein, oder? Nicht so sehr.
Kohlensäurehaltige Getränke können zu Blähungen, Völlegefühl und Bauchschmerzen führen. Wenn du dich aufgebläht und verkrampft fühlst, wirst du beim Training nicht dein volles Potenzial ausschöpfen können. Greife stattdessen zu stillem Wasser oder zuckerfreien Sportgetränken. Du wirst dich viel wohler fühlen und besser trainieren können.
SCHARFE SPEISEN
Scharfe Speisen können Sodbrennen und saures Aufstoßen verursachen, was sich nach dem Training furchtbar anfühlen kann.
Wenn du also eine lange Cardio-Session vor dir hast, ist es wahrscheinlich nicht das Richtige, mit Sodbrennen oder einem brennenden Bauch zu laufen - also heb dir das scharfe Essen für nach dem Training auf!
BALLASTSTOFFREICHE LEBENSMITTEL
Ballaststoffe sind gut für deinen Darm. Außerdem sorgen sie für ein besseres Sättigungsgefühl als reine Kohlenhydrate, sodass du weniger isst. Das ist gut für deine Ernährung, nur nicht direkt vor deinem Training.
Versuche, ballaststoffreiche Lebensmittel in den sechs Stunden vor dem Training zu vermeiden. Lebensmittel wie Linsen, ballaststoffreiches Getreide, Brokkoli und Hülsenfrüchte benötigen mehr Energie zur Verdauung.
Außerdem ziehen sie das Blut von den Muskeln weg und in das Verdauungssystem hinein. Das bedeutet, dass die Aminosäuren, der Sauerstoff und das Glykogen, die deine Muskeln während des Trainings benötigen, nicht dorthin gelangen, wo sie am dringendsten gebraucht werden - zu deinen Muskeln!
NÜSSE
Nüsse sind eine gesunde Quelle für Fett. Aber wie bereits erwähnt, verbrauchen deine Muskeln während des Trainings kein Fett zur Energiegewinnung.
Außerdem werden Nüsse ähnlich wie Ballaststoffe langsam vom Körper verarbeitet, was bedeutet, dass der Körper das Blut eher in den Verdauungstrakt als in die Muskeln leitet. Vermeide also, wie bei ballaststoffreichen Lebensmitteln, Nüsse in den sechs Stunden vor dem Training.