Was ist ein gesunder BMI?
Von
Julian Voll
Was ist ein normaler Body-Mass-Index (BMI) und warum sollte dich das interessieren? Man sollte sich aus verschiedenen Gründen Gedanken darüber machen, wie viel man wiegt und wie viel Körpermasse und Körperfett man hat.
Ein gesundes Gewicht ist nicht nur für deine allgemeine Gesundheit wichtig, sondern Untergewicht, Übergewicht oder Fettleibigkeit können auch viele Komplikationen mit sich bringen, die deine Gesundheit und dein Wohlbefinden beeinträchtigen.
Hier erfährst du, warum du dein Körpergewicht und deinen BMI im Auge behalten solltest und warum du damit das Risiko verringerst, dass du in Zukunft mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, hohem Cholesterinspiegel oder Bluthochdruck zu tun hast.
Related: How Do BMI Scales Work?
Was ist ein normaler BMI?
Dein Body-Mass-Index (BMI) wird gemessen, indem dein Arzt sowohl deine Größe als auch dein Gewicht in sogenannte metrische Einheiten umrechnet. Für jeden Meter deiner Körperoberfläche berechnet dein Arzt das entsprechende Gewicht. Mit dieser Messung wird die einzigartige Zusammensetzung der Menge an Körperfett berechnet, die du mit dir herumträgst.
Was genau ist ein normaler BMI? Das hängt weitgehend vom Gewicht einer Person ab. Die Standard-Body-Mass-Index-Tabelle gibt gesunden Erwachsenen die Gewichtsspanne an, die sie bei einer bestimmten Körpergröße erwarten sollten. Hier sind die Werte für einen gesunden, durchschnittlichen Erwachsenen:
BMI-Bereiche:
- Unter 18: Untergewicht
- 18 - 25: Normal
- 25 - 30: Übergewicht
- 30 - 40: Fettleibig
- Über 40: Krankhaft fettleibig
Warum verwenden wir den BMI?
Die Messung deines Body-Mass-Index, um ein erhöhtes Risiko für bestimmte Krankheiten wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck oder Herzkrankheiten festzustellen, ist zwar nicht für jede Person die perfekte Lösung, aber dein Body-Mass-Index ist in der Regel dennoch eine gute Methode, wenn es darum geht, Patienten auf Risikofaktoren für bestimmte Krankheiten zu untersuchen.
Wenn ein Patient z. B. einen Abnehm- und Gesundheitsplan befolgen muss, um gesünder zu werden, ist die Messung seines Gesamtkörperfettanteils ein guter Indikator für die nächsten Schritte, die er unternehmen muss, um zu einem gesünderen Gewicht und Körperfettanteil zu gelangen.
Faktoren, die den BMI beeinflussen
Bei der Messung deines Body-Mass-Index ist zu beachten, dass er die Menge an Übergewicht angibt, die du trägst, und nicht die Menge an überschüssigem Körperfett. Es kann zum Beispiel sein, dass du kein Übergewicht hast. Du könntest einen gesunden BMI für dein Körpergewicht und deine Größe haben. Trotzdem kann es sein, dass du übermäßig viel Körperfett mit dir herumträgst.
Die Vorteile des BMI
Wenn du den Rat deines Arztes befolgst und ein gesundes Gewicht sowie einen gesunden BMI beibehältst, wirst du im Alter weniger Gelenkschmerzen haben.
Außerdem hast du mehr Energie, kannst deinen Blutdruck besser regulieren, reduzierst dein Risiko, an Diabetes, hohem Cholesterinspiegel und anderen Krankheiten zu erkranken, und senkst deinen Blutzuckerspiegel, deine Triglyceridwerte und viele andere Indikatoren für drohende Krankheiten.
Die Nachteile des BMI
Es gibt einige Personengruppen, die einen hohen BMI haben, obwohl sie ein gesundes Leben führen. Dazu gehören Sportler und Bodybuilder, die viel Muskelmasse haben, extrem kleine und extrem große Menschen, die aufgrund ihrer kurzen oder großen Statur keinen durchschnittlichen Knochenbau haben, und Menschen mit durchschnittlicher Größe und Gewicht, die viel Körperfett haben.
Zu den Menschen, die einen hohen BMI haben können, obwohl sie gesund sind, gehören auch Frauen und ältere Erwachsene. Viele ältere Erwachsene neigen dazu, viel mehr Körperfett mit sich herumzutragen als ihre jüngeren Mitmenschen. Bei Frauen jeden Alters kann der unterschiedliche Stoffwechsel erklären, warum sie oft mehr Körperfett haben als Männer.
Risiken im Zusammenhang mit einem hohen BMI
Für Erwachsene, die sich nicht viel bewegen, kann ein sehr hoher Body-Mass-Index zu einer Reihe von ernsthaften gesundheitlichen Komplikationen führen. Zum einen kann sich dein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Das liegt daran, dass dein Herz durch das Übergewicht mehr arbeiten muss, um richtig zu funktionieren. Ein hoher BMI kann außerdem dein Risiko für Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes und sogar Schlafapnoe verstärken.
Risiken in Verbindung mit einem niedrigen BMI
Zu den Gesundheitsrisiken, die mit einem BMI unter 18 einhergehen können, gehören Nährstoffmangel, Hormonprobleme und ein schwächeres Immunsystem. Frauen mit einem niedrigen BMI können sogar ein höheres Risiko für Osteoporose haben, eine Knochenerkrankung, die vor allem ältere Frauen betrifft.
Körperfett vs. Körpermasse
In der jüngsten Vergangenheit hat sich die Forschung zu Körperfett und Körperfettanteil drastisch verbessert. Für manche Menschen kann die Messung des Körperfettanteils ein genaueres Maß für ihr Gesundheitsprofil sein als der Body-Mass-Index. Das liegt daran, dass dein Körperfettanteil dein Fett von deinen Muskeln abgrenzt. Während du deinen Körperfettanteil anhand deines BMI abschätzen kannst, liefern deine Körperfettmessungen ein viel genaueres Bild dieser Kennzahl.
BMI-Rechner für Erwachsene
RICHTWERTTABELLE FÜR GEWICHT UND GRÖSSE
Um eine genaue Vorstellung von deinem BMI zu bekommen, sieh dir bitte diese Tabelle für Gewicht und Größe an. Diese Tabelle gibt dir einen guten Überblick über einen gesunden BMI-Wert für dein spezielles Größen- und Gewichtsprofil.
Wenn du diese Tabelle zu Rate ziehst und nicht die gewünschten Zahlen erhältst, musst du nicht in Panik geraten. Der nächste Schritt ist, den Rat deines Hausarztes einzuholen.
MISS DEIN VERHÄLTNIS VON TAILLE ZU KÖRPERGRÖSSE
Um dein eigenes Verhältnis von Taille zu Körpergröße zu ermitteln, musst du zunächst deinen Taillenumfang messen und dann dein Gewicht durch deine Körpergröße dividieren. Wenn du deinen Taillenumfang durch deine Körpergröße teilst und eine Zahl erhältst, die 0,5 oder weniger beträgt, stehen die Chancen gut, dass du ein gesundes Gewicht hast.